Die Spannung steigt
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ja, Ihr seht uns strahlen. Wir stehen auf der Shortlist für den Hamburger Buchhandlungspreis
und freuen uns sehr über diese Nominierung. Das ist doch schon ein
riesiger Erfolg. Ihr könnt in diesem Jahr auch nichts tun, um die
Entscheidung der Jury zu beeinflussen. Keine Briefe, Postkarten oder
Mails, diese Damen und Herren sind unbestechlich. Was Ihr für uns tun
könnt? Ganz einfach, Daumen drücken und mitfiebern.
Und damit bin ich auch schon wieder bei meinem Lieblingsthema, der Langen Nacht der Literatur.
Denn in dieser Nacht könnt Ihr live mitfiebern. Es ist heiß in
Hamburg, aber in dieser Nacht wird es eskalieren. Drama, Trommelwirbel.
50 großartige literarische Veranstaltungen in der ganzen Stadt, mit
einer fulminanten Abschlussfeier in der Hamburger Kunsthalle. Das große
Finale, ab 22.00 Uhr ist die Verleihung des Preises der Kulturbehörde
für die beste Hamburger Buchhandlung 2018. Das wollt Ihr Euch sich nicht
wirklich entgehen lassen.
Entgehen lassen solltet Ihr Euch bitte auch nicht die Lesung mit Maike Wetzel, die uns an diesem Abend ihren Debütroman "Elly" vorstellen wird. Bei
Wein und erstklassiger Literatur können wir uns schon mal gemeinsam auf
das große Abschlussfest vorbereiten. Ihr wisst ja, gute Bücher,
Freundinnen und Freunde, die können einen in guten und schlechten Zeiten
behilflich sein. Wobei wir Hilfe brauchen? Puh, wir sind einfach
aufgeregt, das Dreamteam bibbert. Also, kommt, lauscht Maike
Wetzel und der wunderbaren Karla Paul, die diesen Abend moderieren wird.
Büchereck Niendorf Nord
1. September 2018, 18.30 Uhr
Eintritt: 8,- €
Bevor es aber damit losgeht, möchte ich Euch noch auf eine Kooperationsveranstaltung mit "Wir für Niendorf" hinweisen. Gemeinsam freuen wir uns auf Faisal Hamdo. Seit
drei Jahren lebt und arbeitet Faisal Hamdo in der Hansestadt, nachdem
ihm 2014, mit Anfang Zwanzig, die Flucht aus dem syrischen Aleppo
gelungen war. Mit großer Neugier und Offenheit taucht Faisal Hamdo
seitdem in die Lebens- und Arbeitswelt in Deutschland ein.
In seinem Buch »Fern von Aleppo«
erzählt er von seiner Faszination für die deutsche Sprache, seinem
Staunen über das innige Verhältnis der Deutschen zu ihren Haustieren
oder über seine erste Begegnung mit dem Humor Loriots. Manches bleibt
ihm in Deutschland unverständlich, wie der Alkoholkonsum oder die
mediale Präsenz von Sexualität. Sein Blick auf die deutsche Realität
wird so zu einem Spiegel unserer Identität.
24.08.2018, 19:30 Uhr
ALTE SCHULE Hamburg-Niendorf
Tibarg 34 / Hinterhof
Eintritt: frei
Bis dahin,
Eure Christiane Hoffmeister & das Dreamteam
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen