das ist eben doch eine Frage.
Soll ich meinen Kunden die Möglichkeit bieten, auf diese Art und Weise bei mir einzukaufen, oder ist das nur Schnickschnack? Wollen wir nicht mehr, dass die Kunden zu uns in den Laden kommen?
Nachdem ich mir verschiedene Meinungen dazu angehört habe, versuche ich darzustellen, was ich dazu denke
Ich würde sagen, und das ist auch nichts Neues, das eine schließt das andere nicht aus.
Natürlich freue ich mich über jeden Menschen, der meinen Laden betritt, aber ich bin auch nicht naiv.
Letztes Jahr haben wir unser 25jähriges Jubiläum gefeiert und ganz häufig vielen die Worte "auf die nächsten 25". Damit das auch zumindest theoretisch möglich ist, dürfen wir uns den technischen "Neuheiten" nicht verschließen, denn die nächsten Generationen haben schon jetzt ein völlig anderes Einkaufsverhalten. Die Bindung, die zu den "älteren" Kunden besteht und die über Jahre gewachsen ist, die besteht zu den Jugendlichen einfach nicht. Wie auch, für die bin ich mit fast 50 ein Fossil. Aber den Kopf in den Sand stecken und aufzugeben, ist bestimmt nicht der richtige Weg. Und immer nur über A..... zu meckern, kann es einfach auch nicht sein, das ist mir zu einfach. Deshalb versuchen wir Ideen zu entwickeln und neue Trends nicht gleich abzulehen, sondern sie aufzunehmen.
Darum haben wir jetzt eine App von LChoice, die jedem Kunden die Möglichkeit bietet über Smartphone oder Tablet bei uns einzukaufen. Ich sage bewusst Möglichkeit, denn es ist kein Muss, sondern nur ein weiteres Angebot, dass wir unseren Kunden machen. Jeder, der in den Laden kommt und mit mir ein paar Worte plauscht, ist mir noch immer sehr viel lieber.
Ob das nun der richtige Weg ist, das weiß ich auch nicht. Was ich aber mit Sicherheit weiß ist, das Nichtstun gar nicht bringt und das mir ein großes Fest zum 50jährigen Bestehen richtig gut gefallen würde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen