Letzten Samstag war es soweit, unser erstes Ebook-Seminar ging an den Start. 25 Anmeldungen hatten wir und es haben sich tatsächlich auch alle aufgerafft, um mit uns ihren Samstagnachmittag zu verbringen. Leinwand, Beamer, Laptop und natürlich der Reader, alles lief und dann ging es los.
Erste Frage, "Was ist der Unterschied zwischen einem EBook-Reader und einem EBook?". Puh, das war einfach, das konnte ich auch beantworten. Für die kniffiligen Dinge hatte ich ich mir extra einen Fachmann besorgt.
Wir haben mit den grundsätzlichen Dingen begonnen. Was ist eine AdobeID, wie komme ich da ran? Wofür brauche ich ADE?
Tja, ich glaube, der Weg war verkehrt, denn da sind die ersten Teilnehmer ausgestiegen. Natürlich wussten auch ganz viele, wovon wir da reden, aber die Hälfte hat nur Bahnhof verstanden.
Und das ist wohl auch das grundsätzliche Problem der Ebooks, das DRM. ( Digitale Rechte Management ) und das Überwinden der ersten Hürden. Denn wenn man das eingerichtet hat, dann flutscht es "fast" von allein. Das Einkaufen der EBooks und die Übertragung auf den Reader, das ist doch wirklich ganz einfach. Natürlich nur dann, wenn Adobe nicht gerade wieder ein Update fährt.
Das Problem ist, dass man diese Punkte nicht einfach weglassen kann. Wäre es so, dann hätten wir mehr fröhliche Gesichter an diesem Tag gesehen. Als dann alle mit den Readern rumspielen konnten, da war alles wieder gut. Erster Einkauf getätigt, Übertragung klappt, Licht an/aus, Schrift vergrößern, alles suuuper.
Wir geben nicht auf, wir werden weitere Seminare anbieten und versuchen, es so einfach wie möglich zu machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen